GERADE EINGETROFFEN: Der VfB Stuttgart hat bekannt gegeben, dass Pascal Stenzel nach einem Duell mit … den Verein sofort verlässt…

SPASCAL STENZEL VERLÄSST DEN VfB NACHHEFTIGEM DUELL

Stuttgart – 13. August 2025 – Eine Nachricht, die die Fans des VfB Stuttgart eiskalt erwischt hat: Rechtsverteidiger Pascal Stenzel wird den Verein mit sofortiger Wirkung verlassen. Der Verein bestätigte die Entscheidung heute Mittag in einer offiziellen Pressemitteilung. Auslöser soll ein hitziges Duell mit einem Mitspieler im Training gewesen sein, das offenbar weitreichende Konsequenzen nach sich zog.

Der Zwischenfall im Training

Nach Angaben mehrerer Augenzeugen kam es am Dienstagvormittag während einer intensiven Trainingseinheit zu einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung zwischen Stenzel und einem Teamkollegen. Was zunächst wie ein normales Zweikampfduell wirkte, entwickelte sich zu einem handfesten Streit. Stimmen wurden lauter, Gesten aggressiver – am Ende musste Cheftrainer Sebastian Hoeneß das Training unterbrechen und beide Spieler trennen.

Insider berichten, dass Stenzel den Vorfall sehr persönlich nahm. Die Meinungsverschiedenheit sei nicht aus heiterem Himmel entstanden, sondern habe sich bereits über mehrere Wochen angestaut. „Da war schon länger Spannung in der Luft“, so ein anonymer Vereinsmitarbeiter.

Sofortige Konsequenzen

Nur wenige Stunden nach dem Vorfall trat die Vereinsführung zusammen und entschied, die Zusammenarbeit mit dem 28-Jährigen zu beenden. „Nach interner Beratung sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass ein sofortiger Abschied im Interesse aller Beteiligten liegt“, erklärte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth.

Pascal Stenzel selbst äußerte sich knapp, aber bestimmt: „Ich habe für mich entschieden, dass es an der Zeit ist, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Manchmal passen Dinge einfach nicht mehr zusammen.“

Stenzels Zeit beim VfB

Stenzel kam 2019 vom SC Freiburg nach Stuttgart und entwickelte sich schnell zu einem soliden Leistungsträger. Mit seiner Erfahrung und Ruhe in der Defensive war er über Jahre hinweg ein wichtiger Baustein im Team. Auch wenn er in den letzten Spielzeiten häufiger mit jüngerer Konkurrenz um seinen Stammplatz kämpfen musste, genoss er stets das Vertrauen vieler Fans.

In insgesamt 137 Pflichtspielen für den VfB zeigte Stenzel konstant solide Leistungen. Besonders in der Aufstiegssaison 2019/2020 galt er als einer der verlässlichen Stützen des Kaders.

Reaktionen der Fans

Die Nachricht sorgte in den sozialen Medien für ein regelrechtes Beben. Unter dem offiziellen Vereins-Post auf Instagram und X (vormals Twitter) machten viele Fans ihrem Unmut Luft.

„So einen erfahrenen Spieler schmeißt man nicht einfach raus – egal, was passiert ist!“, schrieb ein langjähriger Dauerkartenbesitzer.

Andere wiederum sahen die Entscheidung als konsequent: „Wenn es intern kracht, muss gehandelt werden. Die Mannschaft geht immer vor.“

Mögliche Ziele und Zukunftsaussichten

Noch ist unklar, wohin es Stenzel nun ziehen wird. In den letzten Transferfenstern wurde er immer wieder mit Vereinen aus der 2. Bundesliga in Verbindung gebracht, darunter Hannover 96 und der Hamburger SV. Auch ein Wechsel ins Ausland ist nicht ausgeschlossen – besonders die niederländische Eredivisie und die Schweizer Super League gelten als mögliche Ziele.

Der Zeitpunkt seines Abgangs – mitten in der Saisonvorbereitung – ist für den Spieler ebenso wie für den Verein heikel. Stuttgart muss nun kurzfristig reagieren, um die entstandene Lücke auf der rechten Abwehrseite zu schließen. Junge Talente wie Lilian Egloff oder Neuzugang Jovan Milosevic könnten nun verstärkt ins Blickfeld rücken, auch wenn diese Positionsumstellung sportlich gewagt wäre.

Auswirkungen auf die Mannschaft

Sportpsychologen betonen, dass solche Vorfälle, so unangenehm sie zunächst wirken, manchmal auch eine reinigende Wirkung auf das Mannschaftsgefüge haben können. „Konflikte gehören zum Leistungssport. Entscheidend ist, wie der Verein damit umgeht“, sagt der ehemalige DFB-Mentaltrainer Hans-Dieter Hermann.

Für Trainer Hoeneß gilt es nun, die Mannschaft schnell wieder zu stabilisieren und den Fokus auf den Saisonstart zu richten. Die Bundesliga wartet nicht – und Stuttgart hat ambitionierte Ziele.

Abschied mit gemischten Gefühlen

Trotz des abrupten Endes wird Pascal Stenzel in Stuttgart nicht nur wegen des aktuellen Vorfalls in Erinnerung bleiben. Viele Fans werden ihn als fairen Sportsmann mit großem Einsatzwillen in Erinnerung behalten.

„Ich danke dem Verein, den Fans und allen Mitarbeitern für die letzten Jahre“, ließ Stenzel zum Abschluss mitteilen. „Auch wenn wir uns jetzt trennen, wünsche ich dem VfB nur das Beste.“

Ob er schon bald bei einem neuen Verein auf dem Platz stehen wird oder zunächst eine Pause einlegt, bleibt abzuwarten. Klar ist nur: Dieser Abschied hat die Fußballwelt in Stuttgart erschüttert – und er wird noch einige Tage für Gesprächsstoff sorgen.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*