Stürmer Nicolo Tresoldi vom FC Brügge gestand, er träume davon, eines Tages das Trikot des AC Mailand zu tragen, und fügte hinzu, er schaue regelmäßig der Mannschaft von Massimiliano Allegri zu. Im vergangenen Sommer verpflichteten die Rossoneri den Schweizer Nationalspieler Ardon Jashari vom FC Brügge für eine Rekordablösesumme, die der belgische Profiliga-Verein kassierte. Tresoldi träumt davon, einen ähnlichen Weg in die Serie A einzuschlagen.
Tresoldis Vorlage reicht nicht bei UCL-Niederlage gegen Atalanta. Trainer Nicky Hayen vom Club Brugge setzte auch am Dienstag sein Vertrauen in den jungen Stürmer Tresoldi. Der ehemalige Hannoveraner gab in der 38. Minute eine Vorlage für Christos Tzolis‘ Treffer, der den belgischen Schwergewichten im Champions-League-Spiel gegen Atalanta die Führung brachte. Doch es reichte nicht, denn Tore von Lazar Samardzic und Mario Pasalic in der zweiten Halbzeit trübten Brugges Hoffnungen auf zwei Siege in Folge in diesem Wettbewerb.
Tresoldi will für den AC Mailand spielen Nach dem Spiel sagte der in Italien geborene Deutsche gegenüber Reportern: „Ich spiele gerne für den FC Brügge, aber eines Tages möchte ich den Nervenkitzel eines italienischen Spiels erleben. Ich träume davon, das Trikot des AC Mailand zu tragen. Ich bin Fan und verfolge die Rossoneri sehr genau.“
Ardon Jashari hat in Brügge bereits Maßstäbe gesetzt Im Sommer erhielt der FC Brügge nach intensiven Verhandlungen zwischen den beiden Vereinen eine Rekordablösesumme von 39 Millionen Euro (34 Millionen Pfund/46 Millionen Dollar) vom AC Mailand. Tresoldi, der in 18 Spielen für die deutsche U21-Nationalmannschaft neun Tore erzielte, will sich in dieser Saison mit ähnlich starken Leistungen in der Champions League in Szene setzen. Der in Cagliari geborene Stürmer erzielte in sechs Champions-League-Spielen (einschließlich der Qualifikations-Playoffs) zwei Tore und gab ebenso viele Vorlagen.